top of page

Saponine – Die natürlichen Immunbooster


Schalen mit Kichererbsen und Quinoa, umgeben von frischen Kräutern wie Minze und Brennnessel – natürliche Quellen für Saponine auf rustikalem Holztisch.

Saponine sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in vielen Kräutern, Hülsenfrüchten und Wildpflanzen enthalten sind – und die deinem Immunsystem auf natürliche Weise auf die Sprünge helfen können! Der Name leitet sich vom lateinischen "sapo" (Seife) ab, da sie in Wasser schäumen können. Doch hinter dieser seifenartigen Eigenschaft verbirgt sich eine ganze Reihe spannender gesundheitlicher Wirkungen.

Was sind Saponine?

Saponine sind chemische Verbindungen, die von Pflanzen gebildet werden, um sich gegen Fressfeinde zu schützen. In unserem Körper können sie eine immunstimulierende, schleimlösende und sogar cholesterinsenkende Wirkung haben. Sie regen die Verdauung an, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Resorption anderer Pflanzenstoffe.

Wirkung und gesundheitlicher Nutzen

  • Stärken das Immunsystem

  • Wirken auswurffördernd bei Husten

  • Können den Cholesterinspiegel senken

  • Unterstützen die Aufnahme anderer Pflanzenstoffe

  • Haben antimikrobielle & entzündungshemmende Eigenschaften

In welchen Pflanzen kommen sie vor?

Saponine sind in einer Vielzahl an Lebensmitteln und Wildpflanzen enthalten. Besonders bekannt sind:

  • Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen, Bohnen, Sojabohnen

  • Quinoa, Hafer, Amaranth

  • Süßlholz, Primelwurzel (z. B. in Hustentees)

  • Schafgarbe, Spitzwegerich, Brennnessel

Tipp: In Hülsenfrüchten sind Saponine vor allem in der Schale enthalten. Einweichen, abgießen und gut durchgaren hilft, sie bekömmlich zu machen und trotzdem zu nutzen.

Nahaufnahme einer bunten Quinoa-Bowl mit Kichererbsen, frischer Petersilie, Karottenwürfeln und Zitronenscheiben in einer rustikalen Tonschale auf einem Holztisch.

Rezept: Kräuter-Quinoa-Bowl mit Kichererbsen & Zitronendressing

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 100 g Quinoa (gewaschen & gekocht)

  • 1 Tasse Kichererbsen (gekocht oder aus dem Glas)

  • 1 Handvoll frische Petersilie und Schnittlauch

  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt

  • 1 Karotte, geraspelt

  • 1 Handvoll Rucola oder Babyspinat

  • Saft von ½ Zitrone

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, optional Kreuzkümmel oder Kurkuma

Zubereitung:

  1. Quinoa abkühlen lassen, mit den restlichen Zutaten vermengen.

  2. Dressing aus Zitronensaft, Öl und Gewürzen anrühren und unterheben.

  3. Mit frischen Kräutern bestreuen und genießen.

Hinweis: Diese Bowl ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Immunbooster! Weitere rezepthafte Inspirationen bekommst du übrigens exklusiv über unseren Newsletter 😊

Nächste Woche: Glucosinolate – Die kraftvollen Stoffe in KreuzblütlernErfahre, warum Kohl & Co. nicht nur gut schmecken, sondern auch echte Pflanzenpower für deine Gesundheit liefern.


Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page